Die Osteopathie orientiert sich an der funktionellen Verknüpfung der anatomischen Strukturen unseres Körpers und ist ein komplementär ergänzendes Behandlungskonzept zur Schulmedizin.
Alle Gewebe unseres Körpers stehen in wechselseitiger Abhängigkeit zueinander. Ihr Zusammenwirken wird durch die mit den Händen ausgeführte Behandlung unterstützt und gefördert.

Das Hauptziel der Osteopathie ist das Auffinden und Lösen funktioneller Störungen im gesamten Organismus und allen Geweben. Mithilfe der osteopathischen Behandlung sollen physiologische Bewegungsabläufe erleichtert und die Selbstregulationsmechanismen Ihres Körpers stimuliert werden.
Osteopathie für Kinder
Kinder und Säuglinge sind keine kleinen Erwachsene und müssen entsprechend differenziert behandelt werden.
Osteopathie für Erwachsene
Bei Erwachsenen kann Osteopathie zu einem besseren Körpergefühl und zur Unterstützung der körpereigenen Selbstregulierung beitragen.
Osteopathie für Schwangere
Osteopathie begleitet die statischen und hormonellen Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft.
Osteopathie für Mamas
Um nach der Geburt wieder zu Kräften zu kommen, kann Osteopathie eine gute Unterstützung sein.